
UHH Universität Hamburg | Institut für Psychologie und Bewegungswissenschaft
Studienteilnehmer*innen für Studie „Licht an, Ton ab“ gesucht - 40€ Vergütung
- Online seit 03.12.2020
- 201203-428839
- Sonstige
Beschreibung
Liebe Studieninteressierte,
wir von der Biologischen Psychologie und Neuropsychologie & Klinischen Psychologie und Psychotherapie der Universität Hamburg suchen für unsere psychophysiologische Studie „Licht an, Ton ab – aber weißt Du woher sie kamen?“ interessierte Teilnehmer*innen.
Bei Interesse schreiben Sie bitte eine E-Mail an lichterundtoene.studie@gmail.com. Bitte schreiben Sie dazu auch folgende Aussage in Ihre E-Mail: „Ich möchte gerne Informationen über Ihre Studie erhalten und bitte Sie, mich per E-Mail oder per Telefon unter der folgenden Nummer zu kontaktieren.“
Ablauf
Die Studie besteht aus 2 Sitzungen:
In der ersten Sitzung wird der Ablauf besprochen und diagnostische Kurzinterviews durchgeführt, um die Einschlusskriterien zu überprüfen. Nach der ersten Sitzung werden kurze Fragebögen mitgegeben, die ausgefüllt zur zweiten Sitzung mitgebracht werden sollen. Die erste Sitzung dauert inkl. des Ausfüllens der Fragebögen ca. 1,5 Stunden.
In der zweiten Sitzung werden im Labor verschiedene Lichter und Töne präsentiert, wobei deren Position bestimmt werden soll. Die zweite Sitzung dauert insgesamt ca. 2,5 Stunden.
Die Teilnahme an der Studie wird mit 10€ pro Stunde vergütet, also 40€ gesamt.
Hintergrund
Im Alltag nehmen wir fortlaufend Informationen über mehrere Sinneskanäle auf, welche unser Gehirn simultan verarbeitet und entscheiden muss, welche Informationen miteinander in Verbindung stehen und welche nicht. Dabei werden Informationen, welche von derselben Quelle zu stammen scheinen, miteinander integriert und Informationen von unterschiedlichen Quellen getrennt wahrgenommen.
Patient*innen mit der Diagnose einer Psychotischen Störungen zeigen Wahrnehmungsdefizite und Schwierigkeiten, irrelevante Informationen zu ignorieren. Wir möchten untersuchen, ob Psychosen mit Veränderungen in der Wahrnehmung und Integration von Reizen aus verschiedenen Sinnesmodalitäten assoziiert sind. Dabei möchten wir Patient*innen mit gesunden Kontrollen vergleichen.
WICHTIG
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der Corona-Situation Maßnahmen getroffen haben, um Sie als Teilnehmer*in und uns Mitarbeiter*innen bestmöglich zu schützen. Diese beinhalten u.A. das Tragen von Mund-Nasen-Schutz und persönlichen Abstand.
Wenn Sie sich zur Teilnahme entscheiden, werden wir Ihnen drei Dokumente per Mail schicken, welche Sie über die Corona-bedingten Maßnahmen aufklären. Bitte lesen Sie diese im Vorfeld aufmerksam durch und bringen diese unterschrieben mit. Sollte dies nicht möglich sein, können Sie natürlich auch vor Ort unterschreiben.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie nur teilnehmen können, wenn Sie mit den dort aufgeführten Informationen einverstanden sind.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Teilnahme!
Anforderungsprofil
- Alter: 18-65.
- Normales/Korrigiertes Seh- & Hörvermögen.
- Keine aktuelle / frühere Diagnose einer Schizophrenie, Autismus o. Bipolaren Störung.
- Keine neurologische oder aktuelle schwere psychische Störung
- Keine Suchterkrankung in den letzten 6 Monaten
- 24 Stunden vor der Studie sollte kein übermäßiger Alkoholkonsum bzw. kein Konsum anderer Rauschmittel stattfinden.
Anzeigendaten
- Art der Beschäftigung
- Nach Vereinbarung
- Zeitraum der Beschäftigung
- Nach Vereinbarung
- Vergütung
- 40€
- Bewerbungsfristsende
- Montag, 01. March 2021 - 23:59
- Bewerbungs-E-Mail
- lichterundtoene.studie@gmail.com
Kontaktdetails
- Hochschule / Einrichtung
- UHH Universität Hamburg
- Institut / Einrichtung
- Institut für Psychologie und Bewegungswissenschaft
- Standort
- Von-Melle-Park 11
- 20146 Hamburg, Deutschland
- Kontaktperson
- Herr Andreas Weiß