
UHH Universität Hamburg | Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
Studentische Hilfskräfte (m/w/d) im Bereich Social-Media-Analyse
- Online seit 08.01.2021
- 210108-437196
- Studentische Hilfskräfte
Beschreibung
Das Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) sucht ab sofort zwei studentische Hilfskräfte (m/w/d) zur Unterstützung bei der
- (A) Softwareentwicklung zur Erhebung von Social-Media-Daten (10 Std. / Woche) sowie bei der
- (B) inhaltlichen und konzeptuellen Betreuung der Datenerhebung (5 Std. / Woche).
Die Vertragslaufzeit für beide Stellen ist bis Jahresende 2021 befristet. Die Vergütung erfolgt nach Universitätstarif (derzeit 10,77 EUR / Std.).
Aufgabenbereich
Die zu besetzenden Stellen unterstützen das Team des Projekts „Social Media Observatory“ (SMO) bei
- (A) der Entwicklung, Implementierung und Dokumentation von Software zur Erhebung, Analyse und Bereitstellung von Daten verschiedener Social Media Plattformen (Twitter, YouTube, Facebook, Instagram, ...).
- (B) der Recherche und Validierung von Social Media Accounts zur systematischen Datenerhebung sowie bei der Betreuung von Nutzer*innen der wissenschaftlichen Datensammlung.
Bewerbung
Für Ihre Fragen stehen Ihnen Dr. Gregor Wiedemann (g.wiedemann@leibniz-hbi.de) und Dr. Felix Münch (f.muench@leibniz-hbi.de) gern zur Verfügung.
Ihre Bewerbung mit einem Lebenslauf sowie einer Übersicht über die im Studium erbrachten Leistungen, ggf. mit einem Nachweis sonstiger einschlägiger Qualifikationen senden Sie bitte in einer .pdf-Datei mit dem Betreff „SHK 20-10 A“ bzw. „SHK 20-10 B“ bis zum 07.02.2021 per E-Mail an: bewerbung@leibniz-hbi.de.
Bitte beachten Sie den datenschutzrechtlichen Hinweis, dass Ihre Bewerbungsunterlagen im Rahmen der Besetzung der Stelle verarbeitet und gespeichert werden.
Anforderungsprofil
Wir freuen uns über Bewerber*innen aus allen Fachbereichen mit Interesse an computergestützten Methoden in der Medienforschung.
Für die Stelle (A) erwarten wir
- gute Programmierkenntnisse in Ruby (bevorzugt), Python oder R,
- Kenntnisse im Umgang mit Datenbanktechnologien, bevorzugt PostgreSQL.
Hilfreich sind
- Erfahrungen im Bereich der Computational Social Science,
- Erfahrungen in kollaborativer Softwareentwicklung mit Git(hub),
- Erfahrungen im Umgang mit Docker und Linux,
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Für die Stelle (B) erwarten wir
- Grundlegende EDV-Kenntnisse insbesondere im Bereich der Tabellenverarbeitung und Datenbankrecherche,
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Hilfreich sind
- Erfahrungen im Bereich Sozialwissenschaften bzw. Medien und Kommunikationswissenschaften,
- ein guter Überblick über die allgemeine Medienlandschaft, politische Akteur*innen und relevante Social Media Plattformen im deutschsprachigen Raum, ihre Funktionen und einflussreiche Nutzer*innen.
Anzeigendaten
- Art der Beschäftigung
- Nach Vereinbarung
- Zeitraum der Beschäftigung
- Nach Vereinbarung
- Vergütung
- 10,77 EUR / Std.
- Bewerbungsfristsende
- Sonntag, 07. Februar 2021 - 23:59
- Bewerbungs-E-Mail
- bewerbung@leibniz-hbi.de
Kontaktdetails
- Hochschule / Einrichtung
- UHH Universität Hamburg
- Institut / Einrichtung
- Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
- Standort
- Rothenbaumchaussee 36
- 20148 Hamburg, Deutschland
- Kontaktperson
- Herr Dr. Gregor Wiedemann
- Telefon
-
+4904045021755
- g.wiedemann@leibniz-hbi.de
- Webseite
- https://leibniz-hbi.de/de/aktuelles/studentische-hilfskraefte-m-w-d-im-bereich-social-media-analyse