
HAW Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg | FTZ Digitale Wirtschaftsprozesse
Stud. Mitarbeiter (m,w,d) für elektronische Prototypenentwicklung
- Online seit 18.03.2021
- 210318-460782
- Studentische Angestellte
Beschreibung
Das Forschungs- und Transferzentrum Digitale Wirtschaftsprozesse (FTZ DiWiP) befasst sich mit der Entwicklung, den Anwendungsmöglichkeiten und Auswirkungen dezentraler Technologien im Kontext von Wirtschafts- und Forschungsprozessen.
Unter der Verwendung der Querschnittstechnologie Blockchain, erforscht das FTZ DIWIP daher Anwendungsfälle u.a. in den Sektoren Energieversorgung, Logistik und OpenScience. Hierbei berücksichtigen wir insbesondere die aus IT-Sicht wichtigen Bereiche Cyber Sicherheit, Identitätsmanagement und Systemarchitekturen.
Für unser Konzept der Sensorchain, also der Selbstbesicherung von Sensoren über Blockchain-Anwendungen, verwenden wir Ultra-Low-Power Sensorknoten in der Nah- und Weitbereichskommunikation. Diese stellen wir in unserem Labor mit Hilfe unseres Equipments wie Fräsbohrplotter und 3D Drucker selbst her.
Nähere Informationen finden Sie unter:
https://www.haw-hamburg.de/hochschule/life-sciences/forschung/ftz-diwip/
Ihre Aufgaben
-
Konzeption und Umsetzung elektronischer Prototypen auf Basis von Microcontrollern
-
Design von Platinen und Erstellung am institutseigenen Fräsbohrplotter
-
Platinenbestückung für erste Prototypen bzw. in Kleinserie für externe Auftraggeber
-
Testung, Validierung, Fehlersuche sowie Optimierung der Prototypen
-
Rapid Prototyping von Gehäusen mit Hilfe unseres 3D Druckers
Unser Angebot
-
engmaschige Einarbeitung in die Projektthemen durch das gesamte FTZ-Team
-
ein erstklassig ausgestattetes Elektroniklabor, das der Kreativität keine Grenzen setzt
-
die Möglichkeit eine Abschlussarbeit bei uns zu anzufertigen
-
nach Abschluss des Studiums ist eine projektbezogene Anstellung als wiss. MitarbeiterIn denkbar
-
eine vielseitige Tätigkeit in einem netten, internationalem Arbeitsumfeld
Anforderungsprofil
-
Sie befinden sich in den letzten Semestern des Bachelorstudiums oder im Masterstudium mit einem starken elektrotechnischen Hintergrund, gerne auch mit vorangegangener Berufsausbildung
-
Entwerfen und Basteln macht Ihnen Spaß
-
Sie sind auch gerne offen für Neuerungen – auch für Dinge, die Sie elektrotechnisch noch nie in dieser Form gemacht haben.
-
Sie scheuen sich nicht vor Messgeräten und Analysatoren, auch wenn Sie in deren Umgang (noch) nicht geübt sind
-
Kenntnisse in Bereichen Energy Harvesting, Aufbau von Sensorknoten und LoRa sind wünschenswert, das Fehlen jedoch ist kein Ausschlusskriterium
Anzeigendaten
- Art der Beschäftigung
- Werkstudent*in
- Zeitraum der Beschäftigung
- Nach Vereinbarung
- Vergütung
- nach dem Tarif für studentische Hilfskräfte
- Bewerbungsfristsende
- Freitag, 30. April 2021 - 23:59
Kontaktdetails
- Hochschule / Einrichtung
- HAW Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
- Institut / Einrichtung
- FTZ Digitale Wirtschaftsprozesse
- Standort
- Ulmenliet 20
- 21033 Hamburg, Deutschland
- Kontaktperson
- Herr Dennis Witzke
- dennis.witzke@haw-hamburg.de
- Webseite
- https://www.haw-hamburg.de/hochschule/life-sciences/forschung/ftz-diwip/