
UHH Universität Hamburg | Uni Hamburg
Q-AI: Interdisziplinäres Projekt mit Linguistik, Philosophie und Informatik
- Online seit 07.01.2021
- 210107-436767
- Studentische Hilfskräfte
Beschreibung
Moin!
Mein Name ist Ben und studiere Informatik an der Uni Hamburg. Ich habe mit meiner Idee den Hackathon "Semesterhack 2.0" gewonnen und eine Förderung für die Umsetzung bzw. Erforschung des Projekts erhalten. Das Projekt startet Anfang Februrar und geht bis zum 31. April.
Infos:
Idee: https://digieduhack.com/it/solutions/q-ai
Hackathon: : https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/semesterhack-2-0
In dem Projekt geht es um das Erforschen eines KI-Modells, dass Fragen aus einem Text generiert. Ein Anwendungskontext wäre zum Beispiel die Wissensüberprüfung durch Fragen bei Texten in Form von Büchern, Beiträgen etc.
Gerade die Sprachwissenschaft und Philosophie sind bei dem Thema sehr gefragt.
Deshalb möchte ich gerne das Projekt interdisziplinär mit Informatikern, Sprachwissenschaftlern und Philosophen gestalten. Wir werden uns das Konstrukt Fragen näher anschauen, Lösungsansätze entwickeln, Datensätze vorbereiten, KI Modell ausarbeiten und Applikationen entwickeln.
Es handelt sich um ein bezahltes Projekt als studentische Hilfskraft und soll als interdisziplinäres Projekt viel Raum für Ideen und Austausch für das Thema bieten. Außerdem die Möglichkeit, dass man viel neues über das Thema Computerlinguistik, KI und Fragen lernt.
Solltest du Interesse und Zeit für das Projekt haben, melde dich gerne bei mir.
Anforderungsprofil
Informatiker*innen: Umgang mit Python und Grundlegendes Verständnis von Programmierung.
Nice to Have:
Data Science, Machine Learning oder Natural Language Processing Kenntnisse
Anzeigendaten
- Art der Beschäftigung
- Werkstudent*in
- Zeitraum der Beschäftigung
- Nach Vereinbarung
- Bewerbungsfristsende
- Sonntag, 31. Januar 2021 - 23:59
Kontaktdetails
- Hochschule / Einrichtung
- UHH Universität Hamburg
- Institut / Einrichtung
- Uni Hamburg
- Standort
- 20146 Hamburg, Deutschland
- Kontaktperson
- Herr Ben Müller